Die für TwixT wohl wichtigste Seite ist PBMServ, denn hier kann man mit anderen TwixT spielen! Außerdem findet man dort ein Archiv einiger dort gespielter TwixT-Partien und vierzig hübsche TwixT-Aufgaben von Alex Randolph.
Eine andere gute englisch-sprachige TwixT-Seite findet sich bei der Mind Sports Olypiad (MSO) unter Mindzine - Learn & Improve. Diese Seite wurde von David Bush, einem der besten TwixT-Spieler, gestaltet. Dort befindet sich eine Einführung, einige Strategie-Tips, Angaben zum Handicap, das kommentierte Endspiel bei der MSO 1999, und ein sehr interessantes Viertel-Brett-Spiel, das zeigt, dass TwixT sogar auf einem so kleinen Brett eine Menge an taktischen Möglichkeiten bietet.
Hartmut Thordsen hat vor mehr als zehn Jahren ein TwixT-Programm mit Namen TWIXTEUS geschrieben, welches die Partien inklusive der gesamten Zug-Bäume verwaltet.
Edi Füllemann, der die Einführung für das Kosmos-TwixT geschrieben hat, unterhält eine "vertwixte Seite", mit einer riesigen Datenbank von TwixT-Partien. Die Partien lassen sich leicht nachspielen.
In der Zeitschrift "Abstract Games" von Connie und Kerry Handscomb erscheinen in unregelmäßigen Abständen Artikel über TwixT, z.B. in Issue 2 (Sommer 2000) eine ausführlich kommentierte Partie.