Spielekreis Hiespielchen - Die Siedler von Dinslaken
Material-Beschreibung
Hier folgt eine vollständige Liste der verwendeten Teile. Die für Sonderteile erforderlichen Grafiken finden sie auf der Seite Download. Die in Klammern genannten Akürzungen stehen für:
- SVC - Basisspiel Die Siedler von Catan
- SEE - Seefahrer-Erweiterung
- SVC56 - 5-6-Spieler-Erweiterung zum Basisspiel Die Siedler von Catan
- SEE56 - 5-6-Spieler-Erweiterung zur Seefahrer-Erweiterung
- KART - Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel
Material-Liste - Standard-Teile:
- Spielfeldrahmen (SEE) - Von den Rahmenteilen - nicht mit der Wasserseite, sondern umgedreht verwenden - werden 2 kleine Ausgleichsstücke (X - X) nicht benötigt. Sie können den Rahmen mit den Wappen zum Zählen der Siegpunkte und anderen Dekorations-Grafiken verzieren. Der Rotbachsee liegt auf dem Rahmen (oder kann gleich auf diesen aufgeklebt werden).
- 35 Landfelder (SVC, SVC56, SEE) - je 7 Teile aller Landschaftsformen außer Wüste und Gold
- 7 Wasserfelder (SVC) - ohne Häfen
- 38 Zahlenchips (SVC, SVC56, SEE) - je 3x die Werte "2", "6", "8" und "12" - je 4x die Werte "3", "4", "10" und "11" - je 5x die Werte "5" und "9"
- je 4 Städte, 5 Siedlungen, 15 Straßen in den Spielerfarben rot, orange, weiß (SVC), grün und braun (SVC56)
- je 4 Schiffe in den Spielerfarben rot, orange, weiß (SEE), grün und braun (SEE56) - 1x Handelsschiff zum Duisburg-Ruhrorter Hafen, 2x für mögliche Rheinfähre und 1x als Punktestandanzeige.
- 15 blaue "Straßen" (SVC) - bilden den Rotbach.
- 5x 24 Rohstoffkarten (SVC, SVC56) - Verwenden Sie alle Rohstoffkarten des Basisspiels (je 19) und auch die der 5-6-Spieler-Erweiterung (je 5).
- Sonderkarte "Längste Handelsstraße" (SVC) - die "Größte Rittermacht" spielt nicht mit.
- 5 Siegpunkt-Chips (SEE) - zeigen an, wer eine Siedlung in Duisburg errichtet hat. Natürlich kann man auch ohne diese Chips spielen, insbesondere bei Verwendung der Zählleiste für Siegpunkte.
- 2 Würfel (SVC)
Material-Liste - Sonder-Teile:
- 12 Sonderfelder (SVC, SVC56, SEE) - Sie können 12 ungenutzte Sechsecke auf der Rückseite mit den Bildern der Sonderfelder bekleben, oder Sie verwenden hierzu anderen Karton, den Sie sich auf das erforderliche Maß zurechtschneiden.
- 27 Entwicklungskarten (SVC, SEE) - Bekleben Sie die ansonsten nicht verwendeten Entwicklungskarten (Ritter u.a.) mit den vorgesehenen Aufklebern. Natürlich können auch andere Karten oder Karton verwendet werden. Wichtig ist nur, dass man die Karten nicht einfach von der Rückseite erkennen kann.
- 9 Ereigniskarten (KART) - Bekleben Sie Karten im Format des SvC-Kartenspiels. Es können auch andere Karten oder Karton verwendet werden. Wichtig ist auch hier die einheitliche Rückseite.
- 5 Baukosten-Karten (SVC, SVC56) - erweitert um Informationen für das Szenario; ersetzen die Originalkarten. Diese können ggf. auf der Rückseite beklebt werden.
- je 4 Flut- / Feuer- / Bergschaden-Versicherungen - einfach auf Karton kleben und ausschneiden
- Zählleiste für Siegpunkte - Kleben Sie die nummerierten Wappen auf den Rahmen. Zeigen Sie die ereichten Siegpunkte mit jeweils einem Schiff in der Farbe der Spieler an.
- Goldmünzen - Die Menge sei spieltechnisch nicht begrenzt. Hier bieten wir nichts zum Basteln an. Einfacher ist es, passende Chips oder Spielgeld zu verwenden. Gut geeignet sind z.B. die Papp-Goldmünzen aus Die Siedler von Nürnberg.